Vom Atelier bis zu Ihnen: So reisen unsere Massivholz-Unikate in die Schweiz
Unsere Möbel entstehen in Handarbeit aus massivem Teak- und Akazienholz. Damit sie sicher bei Ihnen ankommen, braucht es eine saubere Logistik – vom Verpackungstisch im Atelier bis zum versiegelten Hochsee-Container und der Ankunft in der Schweiz. Hier zeigen wir transparent, wie wir arbeiten.
1) Auswahl & Vorbereitung
-
Jedes Stück wird in unserer Werkstatt kontrolliert, geölt und für den Transport vorbereitet.
-
Wo immer möglich beziehen wir das Holz aus verantwortungsvollen, zertifizierten Quellen.
-
Vor dem Verpacken prüfen wir Kanten, Oberflächen und die Stabilität der Tischfüße/Platten.

2) Verpackung im Atelier
-
Schutzlagen: Zuerst erhält jede Auflagefläche eine weiche Zwischenlage (Schaum/Polsterpapier), damit die geölten Oberflächen nicht reiben.
-
Kantenschutz: Stoßgefährdete Stellen werden zusätzlich verstärkt.
-
Bündelung: Große Baumscheiben-Platten werden so gestapelt, dass Gewicht gleichmäßig verteilt ist; dazwischen liegen rutschhemmende Pads.
-
Ressourcenschonend: Wir nutzen zweckmäßige, teils wiederverwendete Verpackungsmaterialien – funktional statt „Geschenkbox“. Das schont Umwelt und Kosten.
Warum keine „Originalverpackung“?
Unsere Möbel sind Unikate, keine Massenware mit Retail-Schachtel. Wir verpacken individuell und zweckmäßig – die Transportgebühr deckt die Beförderung, die Verpackung ist für Sie kostenlos.
3) Beladung & Versiegelung
-
Die Ware wird in einen High-Cube-Container (9’6’’) geladen. Durch die Mehrhöhe passen große Platten sicher und ohne Druckstellen.
-
Schwere Teile kommen nach unten, Leichteres oben – gegen Verrutschen gesichert.
-
Anschließend wird der Container verplombt und für die Seefracht übergeben.
4) Seeweg, Zoll & Weitertransport
-
Der Container reist per Schiff nach Europa und von dort per LKW/Schiene in die Schweiz.
-
Unsere Spedition erledigt Zollabfertigung und Sicherheitskontrollen.
-
Nach Ankunft wird der Container in unserem Lager geöffnet und entladen.
5) Eingangsprüfung in der Schweiz
-
Sicht- und Funktionskontrolle jedes Stücks (Oberfläche, Kanten, kleine Nacharbeiten falls nötig).
-
Reinigung vom Transportstaub, erneutes Ölen/Polieren einzelner Stellen.
-
Erst danach planen wir die Auslieferung bzw. Abholung.

6) Sicherheit & Schadenmeldung
Trotz aller Sorgfalt kann auf dem langen Weg etwas passieren. Darum gilt:
-
Bitte Verpackung aufbewahren und Ware bei Erhalt sofort prüfen.
-
Schäden innerhalb von 48 Stunden mit Fotos (außen/innen, Verpackung + betroffene Stelle) melden – wir kümmern uns um Reparatur, Ersatz oder Regulierung mit der Spedition.
7) Lieferung
-
Je nach Region organisieren wir eine passende Lösung – vom Standard-Transport bis zur individuell vereinbarten Hilfe beim Tragen und Aufstellen. Sprechen Sie uns einfach an.
Bild-Notizen (für Ihre Orientierung)
1.Container-Schlusskontrolle bei Nacht: Versiegeln vor der Abfahrt – alles gesichert.
2. Verpackung im Atelier: Schutzlagen, Kantenschutz, stapeln großer Baumscheiben-Platten.
3. Ankunft in der Schweiz: Geöffneter/zu öffnender Container vor der Entladung.
4.Verpackungstische: Zuschnitt der Schutzeinlagen und finale Kontrolle.
8) Schweizer Spedition & kostenlose Verpackung/Paletten
Wir arbeiten mit in der Schweiz zugelassenen Transportunternehmen zusammen und bieten Inlandslieferungen mit vorab vereinbarbaren Zustellzeitfenstern an.
Verpackung und Paletten gratis: Zur Sicherung des Transports verstärken wir die Sendungen bei Bedarf in unserem Schweizer Lager, verpacken sie erneut und verwenden Europaletten bzw. Holzpaletten; dafür entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Paletten können recycelt bzw. wiederverwendet werden; wenn Sie die Palette behalten möchten, informieren Sie bitte den Fahrer bei der Zustellung.
Wenn Sie einen Transport in höhere Stockwerke oder das Aufstellen an einem gewünschten Platz in Innenräumen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus (es können geringe Arbeitskosten anfallen).
Bildhinweis

FAQ (kurz)
Warum sieht die Verpackung „neutral“ aus?
Weil wir Unikate transportieren. Zweckmäßige, stabile Verpackung schützt besser als dekorative Retail-Boxen und vermeidet Abfall.
Ist der Transport versichert?
Ja. Für die reibungslose Abwicklung brauchen wir Ihre schnelle Schadenmeldung mit Fotos.
Wie schwer sind die Tische?
Massivholz ist schwer. Für große Platten empfehlen wir zwei kräftige Personen und genügend Platz beim Tragen.